Publikationen – Übersichtsarbeiten
Stand 14.3. 2023
– Scharf A, Maul H: Sonografische Diagnostik bei Mehrlingen – Stolpersteine und Fallstricke. gynäkologische praxis 50, 398–412 (2023)
– Scharf A, Schmidt P: Genetische Diagnostik in der Pränatalmedizin – der aktuelle Stand, pädiatrische praxis 98, 412–424 (2022)
– Scharf A, Frenzel J, Doubek K, Maul H, Schmidt P, Kohlschmidt N: Erwartungen an NIPT als GKV-Leistung: Gefühlte Wahrheiten – gespiegelte Realität, Frauenarzt 2021; 7: 456-461
– Scharf A, Jahns K, Frenzel J, Doubek K, Gasiorek-Wiens A, Nippert I, Schmidtke J: Pränataldiagnostik: Daten zur Inanspruchnahme der diagnostischen Punktion – Eine Rekonstruktion der Inanspruchnahme invasiver Diagnostik 1970 bis 2020 in Deutschland. Frauenarzt 2021; 6: 378-381
– Schmidt P, Ratzel R, Scharf A: Zwei Fälle mit Chorioamnionitis bei nicht durchgeführter Amniozentese. Frauenarzt 2021; 6: 418-419
– Scharf A, Frenzel J, Maul H, Hesse M, Doubek K, Schmidt P: NIPT bei Mikrodeletionen. Publizierte Testleistungszahlen verständlich vermitteln – ein praktischer Schlüssel. Frauenarzt 2021; 4: 226-232
– Scharf A: Ethische Aspekte zur nicht invasiven Pränataldiagnostik – Die pränatalmedizinische Sicht, gynäkologie + geburtshilfe 2021; 26(1): 20-23
– Scharf A, Schmidt P: Pränatalmedizin Teil 2: Genetische Diagnostik in der Pränatalmedizin – Der aktuelle Stand, Gyne 2021; 1: 30-37
– Scharf A, Maul H, Frenzel J, Doubek K: NIPT als Kassenleistung – Professionelle ärztliche Beratung bei Trisomie 21,18,13. Frauenarzt 2021; 1: 9-17
– Frenzel J, Scharf A: “Verbot des Babykinos” und Praxisrelevanz ab Januar 2021, Geburtshilfe Frauenheilkd 2020; 80(11): 1085-1088, DOI: 10.1055/a-1113-5510
– Scharf A, Schmidt P: Pränatalmedizin Teil 1: Genetische Diagnostik in der Pränatalmedizin – Der aktuelle Stand, Gyne 2020; 07: 7-17
– Scharf A, Frenzel J, Hesse M, Gaase R, Doubek K: 1. Ärztliche Botschaften zu NIPT als GKV-Leistung – Ein Memorandum. Frauenarzt 2020; 4: 256-258
– Scharf A, Maul H, Frenzel J, Doubek K, Kohlschmidt N: Postfaktische Zeiten: Einführung von NIPT als Kassenleistung. Frauenarzt 2019; 12: 778-782
– Scharf A, Albring C: NIPT als Kassenleistung in der Diskussion. Frauenarzt 2018; 12: 908-909
– Scharf A, Schmidt P, Frenzel J: Gendiagnostik in der Geburtshilfe – klares Konzept, verständliche ärztliche Beratung, Geburtshilfe Frauenheilkd 2018; 78(07): 663-670, DOI: 10.1055/a-0582-1449
– Scharf A: Die intrauterine Welt des Feten, Teil 1: Wissenschaftliche Grundlagen. Frauenarzt 2018; 5: 376-381
– Scharf A, Frenzel J, Axt-Fliedner R: Invasive Pränataldiagnostik: Abortrisiken reevaluiert. Frauenarzt 2018; 1: 33–35
– Scharf A, Stumm M: Molekulargenetische nichtinvasive Pränataldiagnostik-Tests. Frauenarzt 2013; 11: 1082-1086
– Scharf A: Der PraenaTest aus pränatalmedizinischer Sicht. Frauenarzt 2012; 11: 739-741
– Brocker K, Breyer U, Alt CD, Hallscheidt P, Scharf A. Sohn C: Einsatz von endoMRTin der Diagnostik des Zervixkarzinoms, Frauenarzt 2009; 12: 1054-1058
– Rom J, Marmé F, Drasseck T, Wallwiener M, Scharf A, Schneeweiss A, Sohn C : Die operative Therapie des Mammakarzinoms. Onkopipeline 2, 153–157 (2009). https://doi.org/10.1007/s15035-009-0169-5
– Domschke C, Beckhove P, Ge Y, Ehlert K, Rom J, Scharf A, Schneeweiss A, Sohn C, Schütz F: Die adoptive Immuntherapie (ADI) des metastasierten Mammakarzinoms als translationaler Therapieansatz. Onkopipeline 2009;2: 164–70. DOI 10.1007/s15035-009-0156-x
– Scharf A, Elsässer M, Sohn C, Hörmansdörfer C, Schmidt P: Sonographie im ersten Trimenon – eine Standortbestimmung– Teil 2: Neue Entwicklungen bei der fetalen Nackentransparenzmessung („Combined Test“), Frauenarzt 2009; 9: 778-783
– Scharf A, Elsässer M, Sohn C, Hörmansdörfer C, Schmidt P: Sonographie im ersten Trimenon – eine Standortbestimmung– Teil 1: Standard und neue Entwicklungen, Frauenarzt 2009; 8: 679-682
– Schmidt P, Scharf A, Hörmansdörfer C, Elsässer M, Hillemanns P: Leserbrief-Kommentar zu Eiben: Ersttrimester-Screening – Welche Methode liefert die besten Ergebnisse, Frauenarzt 2008; 49: 198-201
– Schmidt P, Scharf A, Hörmansdörfer C, Elsässer M, Hillemanns P: Unterschiedliche Berechnungsmethoden für das Ersttrimester-Screening, Frauenarzt 2007; 11: 1089-1092
– Marquardt R, Scharf A, Stoiber B: Sonotrainer-Kurse jetzt auch zur Mammasonographie,Frauenarzt 2007; 2: 151–152
– Scharf A, Thauer HM, Hartung A, Harlfinger W: Ultraschall-Videokonferenz beim fetalen Fehlbildungsausschluss. Frauenarzt 2006; 47: 698-700
– Scharf A, Sohn C: Statistische Wahrscheinlichkeit für Entartung einer sonographisch unauffälligen, nicht funktionellen Zyste. Gynäkol Praxis 2005; 29: 311 – 316
– Scharf A, Sohn C: Kopfschmerz und Gestose: gynäkol praxis (F/A) 2005:1, 25-28
– Scharf A, Staboulidou I, Wüstemann M, Günter HH: Aktueller Stand der pränatalen Diagnostik im ersten Trimenon (unter Berücksichtigung sonographischer und Laborparameter), Gyn Praxis 2005, 29: 613 – 622
– Marquardt R, Scharf A, Hauptmann G, Freitag U: Ultraschalldiagnostik mit dem Sonotrainer – Zwischenbilanz einer praxisnahen Fortbildung, Frauenarzt 2004; 7: 660-662
– Schmidt P, Scharf A, Sohn C: Methoden zur Datierung des Schwangerschaftsalters, gynäkol praxis 2004; 28: 627-631
– Scharf A, Sohn C: Diagnose und Management der Oligo-Anhydramnie. Päd Praxis 65 (2004): 701-724
– Scharf A, Schmidt P: Ein neues Konzept der Risikokalkulation beim Ersttrimester-Nackentransparenz-Test , Frauenarzt 2003; 3: 289–291
– Scharf, Sohn: Diagnose und Management der Oligo-Anhydramnie. Gyn Praxis 2003; 27: 31-55
– Wüstemann M, Gremm B, Scharf A, Sohn C: Einfluß der Walking-PDA auf Gebdauer bei vaginalen Entbindungen und Vergleich zu vag-op Entbindungsraten. Gyn Praxis 27 (2003): 433-439
– Scharf, Sohn: Kommentar TVS und Farbdopplersonographie zur Differenzierung von Ovarial- und Adnextumoren. Gyn Praxis 2003; 27: 445-448
– Scharf A, Sohn C: »Nuchal Translucency« als Marker für Chromosomenaberrationen. Gyn Praxis 2002; 26 253 – 258
– Scharf A, Baier P, Sohn C: Sonographiescreening des Endometriumkarzinoms. Gyn Praxis 2002; 26: 513 – 528
– Sohn C, Baier P, Scharf A: Der Ultraschallsimulator-Eine neue Dimension im Qualitätsmanagement, Frauenarzt 2001; 5: 554-557
– Scharf A: Rh-Erythroblastose sicher diagnostizieren. Gynecol Tribune; 2001; 2 (22): 5
– Scharf A, Sohn C: Ultraschalluntersuchungen in der Gravidität. Speculum aktuell 2001; 18 (1): 7-9
– Scharf, Sohn: Schwangerschaftsplanung nach Abort bzw. Eileiterschwangerschaft. Gyn Praxis 2000; 24: 75 – 76
– Scharf, Sohn: Wertigkeit von CT und Vaginalsonographie bei der Beurteilung der Ovarien. Gyn Praxis 2000; 24: 87 – 91
– Scharf, Sohn: Umfrage: Patienteninformation vor geburtshilflicher Ultraschalldiagnostik. Gyn Praxis 2000; 24: 215 – 220
– Scharf, Sohn: Sonographie beim Endometriumkarzinom. Gyn Praxis 2000; 24: 685 -688
– Scharf, Sohn: Diagnostik und Therapie der Rh-Erythroblastose – verschiedene Methoden. Gyn Praxis 2000; 24: 688 – 690
– Scharf, Brandner, Zeilmann, Neis: Laparoskopie zystischer und solider Adnextumoren. TW Gynäkologie 1993; 6(2): 120-125